Klavier24 ist eine Beratungs-/ Vergleichs-/ Test- und Kaufportal für Tasteninstrumente in den Kategorien
Klavier
e Pianos / elektrisches Klavier / elektrisches Piano
Keyboards
Zubehör für Tasteninstrumente
Angebote
Wir geben euch Tipps und Empfehlungen für Klavier käufe, die Pflege und Wartung von Tasteninstrumenten und Lern- und Spielhilfen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Klavier24 wünscht euch viel spaß, beim entdecken unserer Seite.
Platzierung | Klavier FEININGER K-118 |
e Piano Yamaha YDP-S52B |
Keyboard Yamaha PSR-E453 |
---|---|---|---|
Jetzt prüfen | Preischeck | Preischeck | Preischeck |
Highlights | Resonanzboden: massive Gebirgsfichte mit Krone |
Halleffekte, die verschiedene Räumlichkeiten simmulieren |
758 Klangfarben 220 Begleit Styles |
Preis-Leistung | Sehr gut | Sehr gut | Gut |
Bewertung prüfen |
|||
Maße BxTxH in cm |
151 x 59 x 118 | 135,3 x 30,9 x 78,3 | 104,5 x 49,5 x 21 |
Das richtige Klavier kaufen
Klavier, e Piano, Keyboard - welches ist das richtige Instrument und mich?
Mit diesen 5 Punkten habt ihr eine Hilfestellung in welches das richtige Instrument ist - ob Klavier, Flügel, e Piano oder Keyboard:
- Welches Klavier möchte ich kaufen ?
- Welches Klavier brauche ich ?
- Welches Ziel verfolge ich mit meinem Klavier kauf ?
- Wie viel Platz habe ich für mein Klavier ?
- Was kann/ möchte beim Klavier kaufen ausgeben ?
2018 - Top Empfehlungen für dich!
1 Welches Klavier möchte ich kaufen ?
Als erstes ist es wichtig zu wissen, was man selbst möchte. Den Unterschied zwischen Bedarf und Bedürfnis für die eigene Situation zu entschlüsseln ist enorm wichtig. Es kann sein, dass es euch ein Bedürfnis ist eine Klavier zu kaufen und auf diesem zu spielen, es aber bedarfsgerecht ist, ein e Piano zu kaufen.
Das erste Ziel ist es also festzustellen, "was möchte ich kaufen", was gefällt mir und was passt eventuell in die eigene Einrichtung der Wohnung oder des Hauses (Einrichtungsstiel/ Platz). Diese Entscheidung ist mit die einfachste, da es hierbei kein "richtig" oder "falsch" gibt. Jeder entscheidet individuell nach Geschmack und empfinden.
Model | Steinmayer DP 320 | Classic Cantabile DP-50 SM | Schubert Subi88P2 |
---|---|---|---|
Jetzt prüfen | Preischeck | Preischeck | Preischeck |
Highlights | USB to Host, AUX IN, AUX OUT, 2 Kopfhöreranschlüsse | gewichtete Tastatur mit Touch Response | 118 vorprogrammierte Rhythmen mit jeweilig zuschaltbaren Übergängen |
Bewertung prüfen |
|||
Maße (HxBxT) cm | 83,5 x 138,0 x 41,5 | 85 x 137 x 44 | 83 x 135 x 51 |
2 Welches Klavier brauche ich ?
Hier wird es schon interessanter. Ihr findet heraus was man braucht, indem ihr euch die Nutzungsintervalle anschaut, die Intensität der Nutzung und euren Kenntnisstand im Klavierspielen (spielen von Tasteninstrumenten), um dann das richtige Klavier zu kaufen. Ein Keyboard kaufen eignet sich, um mit dem Spielen allgemein zu beginnen. Die Tastatur ist die gleiche wie bei einem Klavier oder Flügel. Oft stehen weniger Oktaven zur Verfügung und es sind keine Pedale zu Klangbeeinflussung vorhanden wie bei einem Flügel oder Klavier. Dafür bietet euch ein Keyboard in der Regel einen AUX-Ausgang. So könnt ihr stundenlang üben, ohne dass ihr jemanden stört.
Model | Physis Piano K5-EX | Physis Piano K4-EX | Blüthner PRO88 |
---|---|---|---|
Jetzt prüfen | Preischeck | Preischeck | Preischeck |
Highlights | 88 anschlagd. Tasten |
Aftertouch (von 0% -100% kalibrierbar) |
144 Stimmen |
Preis-Leistung | Excellent | Sehr gut | Sehr gut |
Bewertung | |||
Maße (BxTXH) cm | 122 x 35,5 x 13,4 | 128,7 x 35,5 x 13,4 | 139 x 44x 13 |
Wobei bei den Meisten Keyboards die Pedale zur erweiterten Klangbeeinflussung fehlen. Je nach Model und Hersteller bekommt Ihr e Pianos und Keyboards zu einem güstigen Preis. Weitere Infromationen findet ihr unter den Menüpunkten: Klavier, e Piano und Keyboard für genauere Beschreibungen, interessante Angebote und Vergleiche zum Klavier kauf.
Ein Klavier kann auch ein reines Möbelstück sein, um einen Wohnraum etwas aufzuwerten und Kreativität einzubringe. Ein Klavier kaufen bedeutet aber auch Wartung und Pflege. Tips und Empehlungen für die Pflege und Spielhilfen findet ihr unter dem Punkt Zubehör für Tasteninstrumente im Menü.
3 Welches Ziel verfolge ich mit meinem Klavier kauf ?
Die Frage nach dem Ziel beim Kauf dreht sich auch wieder um mehrere Faktoren.
Unter anderem ist es wichtig, wie oft ihr das Instrument spielt. Also wie regelmäßig ihr übt oder Klavierunterricht nehmt.
Für regelmäßiges Klavier spielen zu Hause empfehlt es sich, ein e Piano kauf. Hier wird wieder das Feeling gegeben wie beim mechanischem oder klassischem Klavier. Es ist jedoch deutlich kostengünstiger und leichter zu transportieren und aufzustellen. Ein Keyboard kaufen ist hier eher nicht zu empfehelen. Die Kosten beim Keyboard können sehr viel niedriger sein, doch fehlt oft das richtige Gefühl um den Tastenanschlag zu üben und Noancen zu setzten. Erweiterte Keayboards gibt es auch mit Klavierpedale und immitiertem Klaviertastenanschlag.

Solltet ihr sehr heufig spielen, und den Platz haben, lohnt sich ein klassisches Klavier zu kaufen. Achtet auf die Kosten für Transport und Aufbau. Die können sehr unterschiedlich ausfallen. Zudem solltet ihr, wenn ihr das Klavier nicht selbst abholt darauf achten, bis wohin die Spedition oder der Händler nach dem Klavier kauf liefert. Dabei empfiehlt sich die Lieferung in den "Zielraum". Das heißt, dass der Spediteur das Klavier bis in den Raum bringt, in dem das Kalvier stehen soll.
Bei einem Keyboard habt ihr die Möglichkeit verschiedene "Nebenspieler" und Rythmen laufen zu lassen. Mit Keyboards und die meisten e Pianos ist es leichter den Ton aufzunehmen. Da Keyboards und e Pianos meist einen Audioausgang haben, den ihr mit eurem PC verbinden könnt. Mit den richtigen Programmen für Musikbearbeitung könnt ihr dann euren Piano Song aufnehmen und bearbeiten.
Model | FEURICH 122 Universal | Schimmel Klavier W114 | FEURICH 115 Premiere |
---|---|---|---|
Jetzt prüfen | Preischeck | Preischeck | Preischeck |
Highlights | perfekter Anschlag auch im Pianissimo + schnelle Repetition |
Schimmel Verarbeitungsqulität |
Preis |
Preis-Leistung | Sehr gut | Gut | Sehr gut |
Bewertung prüfen |
4 Wie viel Platz habe ich für mein Klavier ?
Habt ihr den Platz frei für ein Klavier oder solltet ihr auf den Kauf von e Piano oder Keyboard ausweichen.
Der Platz sollte so bemessen sein, dass des Instrument bei einer Wohnung möglichst an einer Innenwand steht, um die Störwirkung für eure Nachbarn nicht zu sehr auszureizen und Kondenzwasser zu verhindern.
Die Maße eines Klavier sind in der Regel zwischen 120cm bis 160cm in der Breite, ca 120cm bis 150cm in der Klavierhöhe. Achtet darauf, dass ihr genug Platz für den Klavierhocker habt, um bequem und gerade am Klavier oder dem e Piano Sitzen zu können.
Ein e Piano besitzt in der Regel eine Breite von 100cm bis 130cm und eine Höhe von ca 100cm bis 120cm. Achtet auch auf ein eventuell vorhandenen Notenständer am e Piano oder Keyboard vor dem Kauf. Dadurch kann sich die Höhe verändern. Diese Notenhalter lassen sich aber meistens wegklappen oder abnehmen.
5 Was kann/ möchte ich beim Klavier kaufen ausgeben?

Was nichts kostet taugt nichts...Was teuer ist, ist gut...
Wichtig für euch sollte sein: was sagen die ersten vier Punkte zum Kauf von einem Klavier, e Piano oder einem Keyboard.
Marken in diesem Preissegment sind eher Schall und Rauch. Bei e Pianos sieht es schon etwas anders aus. Je nach Variante, ob mit oder ohne Klavierpedale, breite der Kalviatur und Klangaufbau (Klangausgabe über Lautsprecher) reicht die Preisspanne von 200,-€ bis zu 2.500,-€. Möchte man sich einem Klavier so weit wie möglich nähern sollte eine Investition ab 500,-/ 600,-€ völlig ausreichen.
Keyboards sind, was den Preis betrifft, die Einsteiger bei den Tasteninsturmente. Die Preise von Keyboards reichen zwischen 75,-€ bis hin zu 3.000,-€ für HighEnd Profigeräte ( Masterkeyboard ). Ein herkömmliches Keyboard für einsteiger und einfache Aufnahmen ist bereits ab 200,-€ zu haben. Je nach Umfang lohnt es sich, 300,-€ bis 500,-€ in die Hand zu nehmen, um nicht nach kurzer Zeit enttäuscht zu werden.
Model e Flügel |
Classic Cantabile GP-300 | Classic Cantabile GP-500 |
---|---|---|
Jetzt prüfen | Preischeck | Preischeck |
Highlights | SD-Slot, 88 Tasten, USB, Kopfhörerausgang | 559 Voices (Klangfarben), 88 Tasten, SD-Slot, 203 Styles (davon 3 User Styles) |
Maße BxHxT | 147 x 80 x 59 | 146,5 x 106,5 x 92 |
Bewertung prüfen |
Wer genügend Platz, genügend finanzielle Mittel und Interesse an toller Optik hat, ist mit einem e Flügel an der richtigen Adresse. Im Grunde ist es das gleiche prinzip wie bei einem e Piano, jedoch gleicht der Außenaufbau und die Ausmaße einem Stutzflügel.
Die Breite liegt zwischen 110cm bis 150cm und die Tiefe/ Länge zwischen 100cm und 160cm. Da es lediglich den Vorteil gegenüber dem e Piano gibt, dass die Klaviatur fast immer die komplette Oktavreihe umfasst, sind es wohl eher estetische Gründe, sich für ein e Flügel zu entscheiden.
Wichtig ist - er ist deutlich leichter und kostengünstiger als ein herkömmlicher Flügel und Wartungsfrei.
Im Takt Bleiben - Metronom
Das Metronom gibt in einem gleichmäßigem Tempo den Anschlag einer Note wieder (ggf = Notenwert). Es kann ein mechanisches, elektromechanisches oder elektronisches Gerät sein. Der häufigste Takt ist der 4/4 (vier-Virtel-Takt) und der 3/4 (drei-Virtel-Takt). Die Angaben auf dem Metronom sind in der Regel mit "bpm" - Beats-Per-Minute angegeben. Nicht nur beim Klavier Spielen, sondern bei allen Instrumenten oder beim Singen wird ein Metronom verwendet. Damit wird das richtige Timing geübt und die Länge der Noten (wie lange eine Note gehalten wird).
Welches Metronom verwendet wird, hängt eher an der persönlichen Vorliebe als an der Bauart.
Model | KORG TM-50 | Wittner Taktell Piccolo Metronom |
Qwik Tune QT-7/E | TRIXES Mini-Metronom |
Classic Cantabile M01 |
Wittner Taktell Metronom |
---|---|---|---|---|---|---|
Jetzt prüfen | Preischeck | Preischeck | Preischeck | Preischeck | Preischeck | Preischeck |
Bauart | elektronisch, inkl. Stimmfunktion (C1 - C8) |
mechanisch, ohne Glocke |
elektronisch, Quarzaufbau |
elektronisch, Kopfhörerausgang |
mechanisch, mit Glocke |
mechanisch, mit Glocke |
Bewertung prüfen |
Klavierhocker
Klavierhocker sind kleinere, höhenverstellbare Sitzbänke. In der Regel haben Klavierhocker ein Staufach unter der Sitzfläche. Darin können Pflegemittel und Notenblätter oder das Metronom aufbewahrt werden.
Modell | Stagg Klavierhocker |
Stagg KEB-A60 Keyboardhocker |
FX F900563 Klavierhocker |
Steinbach Klavierbank |
Steinbach Klavierhocker Rund |
König& Meyer Keyboardhocker Rund |
---|---|---|---|---|---|---|
Jetzt prüfen | Preischeck | Preischeck | Preischeck | Preischeck | Preischeck | Preischeck |
Bauart | Scherenmechanik, Notenfach |
doppelstrebig | Rosenholz, Spindelmechanik |
Chippendale Beine, höhenverstellbar |
3-Bein Nuss matt, Spindel- höhenverstellung |
Einbein, Gasdruckfeder |
Bewertung prüfen |
Tonleitern und Töne
Bei eine Tonleiter wählt man aus allen verfügbaren Tönen bestimmte Töne aus. Diese werden aufsteigend dargestellt. Bei der Darstellung der Tonleiter wird meist nur eine Oktave verwendet. Allgemein können natürlich die Töne aller Oktaven verwendet werden.
Die Tonleiter beginnt immer bei ihrem Grundton und wird danach definiert. Eine C-Dur-Tonleiter beginnt demnach mit einem C. Die Tonleiter wird bestimmt durch die Abstände der Töne zu einander.
Dur-Tonleiter
Tonleitern bestehen aus Ganz- und Halbtonschritten. Bei einer Dur-Tonleiter liegen die Halbtonschritte zwischen der 3. und 4. Stufe, sowie zwischen der 7. und 8. Stufe.
Eine Musikstück in Dur klingt in der Regel fröhlich und "glücklich" - kann aber auch schnell hart klingen.

Durch diese Regeln müssen, wenn der Grundton geändert wird, Vorzeichen eingesetzt werden. Dadurch wird die Regel der Halbtonschritte zwischen der 3. und 4. sowie der 7. und 8. Note eingehalten. Das habt ihr zum Beispiel bei der D-Dur Tonleiter.
Ein Kreus "#" als Vorzeichen auf der entsprechenden Notenlinie / Zwischenraum gibt an, dass dieser Ton einen halben Schritt angehoben wird. Zum Beispiel wird durch ein Kreuz auf der C-Line das "C" zum "Cis".

Moll-Tonleiter
Jede Dur-Tonleiter hat, parallel dazu eine Molltonleiter. Bei einer Molltonleiter liegt der Grundton eine Terz unter dem Grundton der zugehörigen Dur-Tonleiter. Moll-Tonleitern klingen eher bedrückt oder traurig weich. Daher wurde der Name "Moll", aus dem latainischem "mollis = weich" abgeleitet. Man unterscheidt die Molltonleitern in drei verschiedene Mollarten. Die Natürliche-, Meldoische- und Harmonische Mollleiter.
Natürliche Moll-Tonleiter
Die Natürliche Moll-Tonleiter läuft parallel zur Dur-Tonleiter und hat die gleichen Vorzeichen. Durch die "Moll" Regel ist diese Tonleiter um 3 Halbtöne verschoben. So liegen die Halbtöne bei der Natürlichen Mollleiter zwischen dem 2. und 3., sowie 5. und 6. Ton.

Melodische Moll-Tonleiter
Durch den großen Sprung zwischen dem 6. und 7. Ton bei der harmonischen Mollleiter gibt es "Probleme" beim Singen. Es ist sehr schwierig diesen Sprung in mit der Stimme wiederzugeben. Deshalb wurde bei der melodischen Tonleiter der 6. Ton ebenfalls um einen Halbton erhöht. Die Erhöhung wird aber nur "aufwärts" angewandt. Beim abwärts Spielen (Singen) bleibt der Ton wie bei der natürlichen Tonleiter.

Harmonische Moll-Tonleiter
Aus der Harmonischen Moll-Tonleiter werden fast immer die sogenannten "Harmonien" gebildet. Auf die Harmonielehre gehen wir hier nicht näher ein. Der Ganztonschritt zwischen der 7. und 8. ist auf dauer für die Melodie und den Zuhörer anstrengend. Darum wird der 7. Ton um einen halben Schritt erhöht.

Testberichte und Testergebnisse
Die Testberichte und Ergebnisse beruhen auf unseren persönlichen Erfahrungen, in Kombination mit Kundenbewertungen und Berichten. In die Bewertung fließt von uns auch die Verarbeitung der Produkte, das Preisniveau und Handhabung ein. Wir werten öffentlich zugängliche Informationen aus und tragen diese in den Bewertungen für euch zusammen. Bewertungen erfolgen objektiv.
Auf den Seiten zu den Einzelnen Themen Klavier, e Piano, Keyboard, Zubehör für Tasteninstrumente und Angebote könnt ihr euch detailiertere Tipps zu den einzelnen Instrumenten holen und tolle Angebote einsehen.
Euer Klavier24 Team
