Hier kannst du unsere Vorschläge finden zu Keyboard s und den Eigenschaften.
Suche dein Keyboard oder stöber in den Vergleichen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Vergleiche und geben dir so viele Informationen wie möglich. So kannst du das richtige Keyboard für dich finden. In den Unterkategorien findest du die einzelnen Hersteller. Die haben wir mit anderen verglichen. Das Ergebnis spiegelt sich stark mit den Bestsellern der Hersteller. Ein Zufall? Wir denken die Instrumente haben den Status verdient.
Bestseller
Platz 1
Yamaha PSR-E343 | Wichtige Angaben |
---|---|
Angebote Prüfen | Preischeck auf |
Als Preis-/Leistungssieger haben wir hier ein super Keyboard. Die wichtigsten Funktionen sind vorhanden. Dazu ist das Keyboard leicht und mit seinen guten Maßen sehr einfach zu Transportieren.
61 Tasten, Insgesamt 550 hochwertige Instrument-Voices und 100 Begleit-Styles. |
|
Bewertung prüfen |
Unser erste Platz für dich.
Platz 2
Yamaha EZ-220 | Wichtige Angaben |
---|---|
Angebote Prüfen | Preischeck auf |
Bestseller Nr. 2 hat eine Ausgangsleistung von 5 Watt. und kann mit Batterien oder einem Netzteil betrieben werden.
Es hat 61 Tasten (keine Anschlagdynamik) und eine gute Begleitautomatik. Mit ca. 4.4kg ist es eher ein kompaktes Instrument und sehr gut geeignet für Änfanger |
|
Bewertung prüfen |
Unser zweiter Platz für dich.
Platz 3
Yamaha NP-12B | Wichtige Angaben |
---|---|
Angebote Prüfen | Preischeck auf |
Hier habt ihr 61 anschlagdynamische Tasten, 10 Top-Sounds, Aufnahmefunktion und hochwertige Reverb Effekte. Mit der Dual- und Layer-Funktion seid ihr flexibel. Die kompakt, leichte und transportfreundliche Bauweise ist ein weiteres Plus. Die 64-stimmige Polyphonie bietet einen super Klang. |
|
Bewertung prüfen |
Unser dritte Platz für dich.
Platz 4
Clinton Keyboard LP6210c | Wichtige Angaben |
---|---|
Angebote Prüfen | Preischeck auf |
Ein Keyboard mit 61 Tasten in mit Anschlagsdynamik. In dem Amazon Angebot besteht ein sehr umfangreiches Zubehör. Auf dem großen, beleuchteten LCD-Display könnt ihr alle Einstellungen |
|
Bewertung prüfen |
Unser vierter Platz für dich.
Platz 5
Casio 781288 | Wichtige Angaben |
---|---|
Angebote Prüfen | Preischeck auf |
Mit den 61 Tasten im Piano-Look und der Anschlagdynamik, ist das ein gutes Keyboard im Preis-/ Leistungsverhältnis. Die 48-stimmige Polyphonie (max.) und die Begleitautomatik helfen beim Komponieren und verfeinern der eigenen Technik. Mit dem Übungssystem Step-Up Lesson habt ihr 400 Klangfarben, AHL-Klangerzeugung und 110 Übungsstücke. Integrierte Metronom, Feinstimmung und Transponierung. Eine Besonderheit ist der Pedalanschluss (1x). |
|
Bewertung prüfen |
Und ganz knapp, hier unser Platz fünf für dich.
Masterkeyboard
Mit den Masterkeboards hast du für deine Aufnahmen die besten Voraussetzungen. Diese Instrumente sind aufwendiger in den Einstellungen. Ein Masterkeyboard ist eher eine Randerscheinung und nicht für jeden das Passende. Aber vorenthalten wollten wir dir die Besten in Preis- Leistung nicht. Vielleicht findest du genau hier dein neues Instrument. Ein Masterkeyboard ist ein echtes Profi Instrument. Das heißt nicht der Ton macht die Musik. Sondern der Preis. Sollte dir das doch zu viel sein, schau dir die einzelnen Hersteller an. Vielleicht findest du beim stöbern über den Hauptbutton das richtige. Alle Instrumente kannst du bestellen (je nach Verfügbarkeit). Du kannst sie testen und dann entscheiden, ob du es behalten möchtest. Oder du schickst es zurück.
Viel Spaß beim Entdecken.
Model | Physis Piano K5-EX | Physis Piano K4-EX | Blüthner PRO88 |
---|---|---|---|
Jetzt prüfen | Preischeck | Preischeck | Preischeck |
Highlights | 88 anschlagd. Tasten |
Aftertouch (von 0% -100% kalibrierbar) |
144 Stimmen |
Preis-Leistung | Excellent | Sehr gut | Sehr gut |
Bewertung | |||
Maße (BxTXH) cm | 122 x 35,5 x 13,4 | 128,7 x 35,5 x 13,4 | 139 x 44x 13 |
Geschichte des Keyboard
Elektronische Tasteninstrumente wurden das erste mal um 1885 entwickelt. Das erste "vernünftige", elektronische Instrument wurde von Edward Norton Lorenz entwickelt. Über ein Jahrzehnt später lieferte Thaddeus Cahill eine neue Erfindung. Es war das Dynamophon. Das war ein Synthesizer, der nur Sinustöne lieferte.
Mit der Erfindung der Elektronenröhre, um 1906, wurde die Grundvoraussetzung für moderne Instrumente geschaffen. Im Jahr 1934 wurde die Hammon-Orgel von Laurens Hammond entwickelt. Die Klangentwicklung waren auch nur Sinustöne. Die wurden aber durch verschiedener Oktavlage zusammen gemischt. Damit entstand ein komplexerer Klang als bei dem bisherigen Dynamophon.
Der erste Synthesizer, der spannungs- gesteuert wurde, entwickelte Robert Moog.Der Minimoog entstand 1970. Durch die digitale Entwicklung der 1980'er und die Möglichkeiten der digitalen Klangerzeugung waren große Schritte zum heutigen Keyboard.
Die nächste Entwicklungsstufe ist das E-Piano. In den 1990'er Jahren wurde die Samplingtechnik verbessert. Damit wurde auch das Keyboard für Laien erschwinglich. Später kam das niedrigere Preissegment, für die breite Masse.